›› ›Unvergessene Bilder, die immer wieder mal sichtbar werden und von denen man wünscht, dass sie euch für immer in einer friedliebenden Welt erspart bleiben.‹ […] Fast 20 Jahre nachdem er mit über 80 Jahren seine Autobiografie verfasst hat, setzt seine Enkelin diese in den historischen Kontext. Durch die Verknüpfung von historischen Fakten und den persönlichen Schilderungen Günter Lindners erhält ein Teil der Deutschen Geschichte ab 1900 ein Gesicht. Denn: Geschichte, das sind immer Menschen.‹‹
Auszug aus dem Klappentext
Überleben
Eine Geschichte über das Leben.
Und eine Geschichte vom Überleben.
Eine Autobiografie in Zusammenhang mit historischen Fakten. Günter Lindner, Anna Lindner Fadengehefteter Festeinband mit transparentem Umschlag, bedrucktem Vorsatzpapier, eingebundenen Transparentseiten und Kapital- und Lesebändchen
116 Seiten | 4c | 16 × 23 cm | Auflage 12
Bachelorarbeit | Folkwang Universität der Künste
Projektteam | Prof. Heribert Birnbach und Dipl. Des. Thekla Halbach (betreuende Dozenten), Maria Weigand (Korrektorat), Matthias Lindner (Vorwort)
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Diese Website benutzt Cookies. Die digitalen – nicht die aus Schokolade. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OkayDatenschutzerklärung